Tanz- und Theaterprojekte für Menschen über 60

 

Agenda
Datum
Titel
Was / Wer
Zeit
Ort
Mehr
05.05.2025- 26.05.2025
Training Zürich
Training
Tina Mantel
9:45-11.15 / 11.45-13:15
Off Dance Studio, Zürich
>
Training Zürich

Bei Interesse wird um Anmeldung bei Renate Zimmermann gebeten unter trainings@dritter-fruehling.ch oder telefonisch 044 431 35 69.

 

WANN

1. Gruppe 9:45 Uhr -11:15 Uhr  

2. Gruppe 11:45 Uhr -13:15 Uhr 

 

ORT

OFF DANCE STUDIO, Zweierstrasse 106, 8004 Zürich, 1. Stock

 

KOSTEN

Mitglieder CHF 27, Nichtmitglieder CHF 32 pro Training

10er Abo für Mitglieder CHF 270, für Nichtmitglieder CHF 320.

Barzahlung vor Ort oder Überweisung auf

Verein Tanztheater Dritter Frühling, 8005 Zürich, Postfinance AG, IBAN: CH29 0900 0000 8711 2471 1

 

Eine Schnupperlektion kann jederzeit kostenlos gebucht werden. 

 

Die Benutzung des Studios erfolgt auf eigenes Risiko. Für Schäden infolge eines Unfalls, Verletzung sowie für den Verlust von Wertgegenständen, Geld, Kleidern etc. wird jegliche Haftung durch den Verein Tanztheater Dritten Frühling ausgeschlossen.  

 

Links zu Videodokumentationen von Online-Montagstrainings des TT3F

Im Frühling 2020 und 2021 wurden zahlreiche Montags-Trainigs online angeboten. Eine Aufzeichnung des Trainings wurde auf unserem Vimeo-Kanal online gestellt. Diese Trainingsvideos sind für alle zugänglich. Viel Spass beim Trainieren Zuhause.

Der Link zu den Aufzeichnungen und Übungsvideos darf gerne mit weiteren Interessierten geteilt werden - das TT3F freut sich über eine freie Spende aller Video-Nutzer:innen.

 

>

 

05.05.2025- 26.05.2025
Training light
Training
Angelika Ächter
10:00-11:30
Atelier:Tanz, Zürich
>
Training light

Bei Interesse wird um Anmeldung bei Heidemarie Hirschauer gebeten: h.hirschauer@hispeed.ch oder telefonisch unter 079 297 76 61.

 

WANN

Jeweils Montag von 10.00-11.30 Uhr

 

ORT

Atelier:Tanz, Ausstellungsstrasse 25, 8005 Zürich

 

KOSTEN

Mitglieder CHF 27, Nichtmitglieder CHF 32 pro Training

10er Abo für Mitglieder CHF 270, für Nichtmitglieder CHF 320.

Barzahlung vor Ort oder Überweisung auf

Verein Tanztheater Dritter Frühling, 8005 Zürich, Postfinance AG, IBAN: CH29 0900 0000 8711 2471 1

 

Eine Schnupperlektion kann jederzeit kostenlos gebucht werden. 

 

Die Benutzung des Studios erfolgt auf eigenes Risiko. Für Schäden infolge eines Unfalls, Verletzung sowie für den Verlust von Wertgegenständen, Geld, Kleidern etc. wird jegliche Haftung durch den Verein Tanztheater Dritten Frühling ausgeschlossen.  

 

 

>

Aus dem Kreis der Teilnehmer:innen ist das Bedürfnis entstanden, ein etwas sanfteres Training anzubieten. Es wurde keine Altersgrenze festgelegt wurde, da die körperlichen Möglichkeiten sehr individuell sind und sich nicht auf ein Alter bestimmen lassen. Somit schaffen wir ein neues Trainingsangebot, welches weiterhin auf sehr hohem Niveau ältere Körper trainiert, aber sich noch stärker an den Bedürfnissen der Teilnehmer orientiert.

 

08.05.2025- 05.06.2025
Training in Stäfa
Training
Katja Mair
11:00-12:30
Tanzschule im puls werkstatt, Stäfa
>
Training Stäfa
Bei Interesse wird um Anmeldung bei Renate Zimmermann gebeten unter trainings@dritter-fruehling.ch oder telefonisch 044 431 35 69.

 

WANN

Jeweils Donnerstag von 11.00-12.30 Uhr

 

ORT

Tanzschule im puls Werkstatt, Bahnhofstrasse 1, 8712 Stäfa

 

KOSTEN
Trimester-Zahlung (4 Monate = 13 Lektionen) für Mitglieder CHF 310, für Nichtmitglieder CHF 330

Barzahlung vor Ort oder Überweisung auf 

Verein Tanztheater Dritter Frühling, 8005 Zürich, Postfinance AG, IBAN: CH29 0900 0000 8711 2471 1

 

Eine Schnupperlektion kann jederzeit kostenlos gebucht werden. 

 

Die Benutzung der Tanzschulräumlichkeiten erfolgt auf eigenes Risiko. Für Schäden infolge eines Unfalls, Verletzung sowie für den Verlust von Wertgegenständen, Geld, Kleidern etc.wird jegliche Haftung durch den Verein Tanztheater Dritten Frühling ausgeschlossen. 

>
20.05.2025
Nelkenlinie- Stadtperformance
Veranstaltung
alle Interessierten
wird bei Anmeldung bekannt gegeben (zw 14 und 18 Uhr)
wird bei Anmeldung bekannt gegeben
>
Nelkenlinie
Die Nelkenlinien-Stadtperformence, nicht nur die Nelkenlinienfans, sondern für Alle!
 
Alte Teilnehmende und neue Interessenten melden sich bitte unter mail@dritter-fruehling.ch.
Treffpunkt und genaue Zeit: wird den Angemeldeten 2 - 4 Tage davor bekannt gegeben (Zeitraum zwischen 14 und 18:00,
Treffpunktorte sind beispielsweise Stadelhofenpark/Sächsilüütenplatz, Fraumünsterplatz)
 
Daten: 22. April, 8./20. Mai, 5. Juni 2025
 
Bei Regenwetter finden leider keine Nelkenlinien statt.

Melde dich bitte an unter mail@dritter-fruehling.ch!

 

>
22.05.2025
Film und Tanz
Veranstaltung
alle Interessierten
ab 16 Uhr
Klus Park Zürich
>
Film und Tanz

Programm:

  • 16:30: Dokumentarfilm über das Tanztheaterprojekt "le Sacre du 3ième printemps" und Informationen über die Aktivitäten des Tanztheaters Dritter Frühling
  • Pause mit Getränken & Snacks auf eigene Kosten (Barzahlung) 
  • 17:45: Stella Glitter Band spielt zum Tanz auf 

 

Wann: Donnerstag 22. Mai 2025 ab 16:00 Uhr 

Wo: Theatersaal des Gesundheitszentrum für das Alter Klus Park, Asylstrasse 130, 8032 Zürich

Preis: Kollekte (Barbezahlung) 

 

 

>

 

 

23.05.2025
platzieren
Training
Katrin Oettli
9:30-12:00
Ort wird bei Anmeldung kommuniziert
>
platzieren

Das regelmässige Training im öffentlichen Raum mit Katrin Oettli & Angelika Ächter    


Wir erarbeiten uns eine gesteigerte Wahrnehmung für alles, was uns umgibt, sensibilisieren unsere Sinne und reagieren neugierig auf Natur, Situationen und Menschen. Von der Struktur der jeweiligen Umgebung inspiriert, forschen wir nach Möglichkeiten, mit uns und unserer Umwelt in Verbindung zu treten, zu kommunizieren, tänzerisch und performativ. Wir geben uns Regeln, greifen architektonische Elemente auf und lassen uns überraschen.

Der öffentliche Raum wird vom hektischen Alltag bestimmt. Auch die ältere Generation sollen hier ihren Raum einfordern. Wie machen wir auf uns aufmerksam, wie verschaffen wir uns Gehör anderen, jüngeren Generationen gegenüber, wie läuft die Verständigung?
In den Interventionen werden die Plätze zu Austragungsorten für ungewohnte Aktionen und einen überraschenden Körpereinsatz. Klischees über das Alt- und Jungsein wollen wir dabei humorvoll hinterfragen.

 

 

KURSLEITUNG

Angelika Ächter ist seit 1990 freischaffend und institutionell unterwegs als Tänzerin, Choreografin und Dozentin für Tanztheorie. Seit 2015 arbeitet sie mit dem TT3F zusammen. Mit Katrin Oettli ist das site specific Format „platzieren“ entstanden, das die Lebendigkeit, Perfomancequalität und Sichtbarkeit der älteren Menschen im öffentlichen Raum in den Fokus rückt.

 

Katrin Oettli hat nach Abschluss des Filmstudiums in Zürich ihre Interessen breit gefächert. Sie realisierte Dokumentarfilme in Burkino Faso und Senegal, performte mit der Gruppe Annas Kollektiv in verschiedenen Ländern Europas. Seit 2013 arbeitet sie mit dem TT3F zusammen und realiserte in Koproduktion die zwei Stücke “die letzten Dinge” und “Durchtanzen”. Mit Angelika Ächter ist das site specific Format „platzieren“ entstanden. 

 

Neue Daten 2025:

mit Angelika am 21.3., 4.4., 25.4. und 6.6.

mit Katrin am 9.5., 23.5., 27.6., 11.7.

Preis pro Training: 45 CHF für Mitglieder, 50 CHF für Nichtmitglieder

Das Training findet jeweils von 9:30 -12 Uhr statt an einem öffentlichen Ort draussen in Zürich, sehr gut erreichbar über den öffentlichen Verkehr. Der Ort wrd jeweils einige Tage vor Beginn an die Teilnehmer:innen kommuniziert.

Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der zugestellten Rechnung.

Sollten Sie zu unserem Bedauern doch nicht am Training teilnehmen können, melden Sie sich bitte 48 Stunden vorher ab ansonsten müssen wir Ihnen das Trainig verrechnen. 

>
02.06.2025- 07.07.2025
Training Zürich
Training
Misato Inoue
9:45-11.15 / 11.45-13:15
Off Dance Studio, Zürich
>
Training Zürich

Bei Interesse wird um Anmeldung bei Renate Zimmermann gebeten unter trainings@dritter-fruehling.ch oder telefonisch 044 431 35 69.

 

WANN

1. Gruppe 9:45 Uhr -11:15 Uhr  

2. Gruppe 11:45 Uhr -13:15 Uhr 

 

ORT

OFF DANCE STUDIO, Zweierstrasse 106, 8004 Zürich, 1. Stock

 

KOSTEN

Mitglieder CHF 27, Nichtmitglieder CHF 32 pro Training

10er Abo für Mitglieder CHF 270, für Nichtmitglieder CHF 320.

Barzahlung vor Ort oder Überweisung auf

Verein Tanztheater Dritter Frühling, 8005 Zürich, Postfinance AG, IBAN: CH29 0900 0000 8711 2471 1

 

Eine Schnupperlektion kann jederzeit kostenlos gebucht werden. 

 

Die Benutzung des Studios erfolgt auf eigenes Risiko. Für Schäden infolge eines Unfalls, Verletzung sowie für den Verlust von Wertgegenständen, Geld, Kleidern etc. wird jegliche Haftung durch den Verein Tanztheater Dritten Frühling ausgeschlossen.  

 

Links zu Videodokumentationen von Online-Montagstrainings des TT3F

Im Frühling 2020 und 2021 wurden zahlreiche Montags-Trainigs online angeboten. Eine Aufzeichnung des Trainings wurde auf unserem Vimeo-Kanal online gestellt. Diese Trainingsvideos sind für alle zugänglich. Viel Spass beim Trainieren Zuhause.

Der Link zu den Aufzeichnungen und Übungsvideos darf gerne mit weiteren Interessierten geteilt werden - das TT3F freut sich über eine freie Spende aller Video-Nutzer:innen.

 

>

 

02.06.2025- 07.07.2025
Training light
Training
Félix Duméril
10:00-11:30
Atelier:Tanz, Zürich
>
Training light

Bei Interesse wird um Anmeldung bei Heidemarie Hirschauer gebeten: h.hirschauer@hispeed.ch oder telefonisch unter 079 297 76 61.

 

WANN

Jeweils Montag von 10.00-11.30 Uhr

 

ORT

Atelier:Tanz, Ausstellungsstrasse 25, 8005 Zürich

 

KOSTEN

Mitglieder CHF 27, Nichtmitglieder CHF 32 pro Training

10er Abo für Mitglieder CHF 270, für Nichtmitglieder CHF 320.

Barzahlung vor Ort oder Überweisung auf

Verein Tanztheater Dritter Frühling, 8005 Zürich, Postfinance AG, IBAN: CH29 0900 0000 8711 2471 1

 

Eine Schnupperlektion kann jederzeit kostenlos gebucht werden. 

 

Die Benutzung des Studios erfolgt auf eigenes Risiko. Für Schäden infolge eines Unfalls, Verletzung sowie für den Verlust von Wertgegenständen, Geld, Kleidern etc. wird jegliche Haftung durch den Verein Tanztheater Dritten Frühling ausgeschlossen.  

 

 

>

Aus dem Kreis der Teilnehmer:innen ist das Bedürfnis entstanden, ein etwas sanfteres Training anzubieten. Es wurde keine Altersgrenze festgelegt wurde, da die körperlichen Möglichkeiten sehr individuell sind und sich nicht auf ein Alter bestimmen lassen. Somit schaffen wir ein neues Trainingsangebot, welches weiterhin auf sehr hohem Niveau ältere Körper trainiert, aber sich noch stärker an den Bedürfnissen der Teilnehmer orientiert.

 

06.06.2025
platzieren
Training
Angelika Ächter
9:30-12:00
Ort wird bei Anmeldung kommuniziert
>
platzieren

Das regelmässige Training im öffentlichen Raum mit Katrin Oettli & Angelika Ächter    


Wir erarbeiten uns eine gesteigerte Wahrnehmung für alles, was uns umgibt, sensibilisieren unsere Sinne und reagieren neugierig auf Natur, Situationen und Menschen. Von der Struktur der jeweiligen Umgebung inspiriert, forschen wir nach Möglichkeiten, mit uns und unserer Umwelt in Verbindung zu treten, zu kommunizieren, tänzerisch und performativ. Wir geben uns Regeln, greifen architektonische Elemente auf und lassen uns überraschen.

Der öffentliche Raum wird vom hektischen Alltag bestimmt. Auch die ältere Generation sollen hier ihren Raum einfordern. Wie machen wir auf uns aufmerksam, wie verschaffen wir uns Gehör anderen, jüngeren Generationen gegenüber, wie läuft die Verständigung?
In den Interventionen werden die Plätze zu Austragungsorten für ungewohnte Aktionen und einen überraschenden Körpereinsatz. Klischees über das Alt- und Jungsein wollen wir dabei humorvoll hinterfragen.

 

 

KURSLEITUNG

Angelika Ächter ist seit 1990 freischaffend und institutionell unterwegs als Tänzerin, Choreografin und Dozentin für Tanztheorie. Seit 2015 arbeitet sie mit dem TT3F zusammen. Mit Katrin Oettli ist das site specific Format „platzieren“ entstanden, das die Lebendigkeit, Perfomancequalität und Sichtbarkeit der älteren Menschen im öffentlichen Raum in den Fokus rückt.

 

Katrin Oettli hat nach Abschluss des Filmstudiums in Zürich ihre Interessen breit gefächert. Sie realisierte Dokumentarfilme in Burkino Faso und Senegal, performte mit der Gruppe Annas Kollektiv in verschiedenen Ländern Europas. Seit 2013 arbeitet sie mit dem TT3F zusammen und realiserte in Koproduktion die zwei Stücke “die letzten Dinge” und “Durchtanzen”. Mit Angelika Ächter ist das site specific Format „platzieren“ entstanden. 

 

Neue Daten 2025:

mit Angelika am 21.3., 4.4., 25.4. und 6.6.

mit Katrin am 9.5., 23.5., 27.6., 11.7.

Preis pro Training: 45 CHF für Mitglieder, 50 CHF für Nichtmitglieder

Das Training findet jeweils von 9:30 -12 Uhr statt an einem öffentlichen Ort draussen in Zürich, sehr gut erreichbar über den öffentlichen Verkehr. Der Ort wrd jeweils einige Tage vor Beginn an die Teilnehmer:innen kommuniziert.

Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der zugestellten Rechnung.

Sollten Sie zu unserem Bedauern doch nicht am Training teilnehmen können, melden Sie sich bitte 48 Stunden vorher ab ansonsten müssen wir Ihnen das Trainig verrechnen. 

>
12.06.2025- 10.07.2025
Training in Stäfa
Training
Nelly Bütikofer
11:00-12:30
Tanzschule im puls werkstatt, Stäfa
>
Training Stäfa
Bei Interesse wird um Anmeldung bei Renate Zimmermann gebeten unter trainings@dritter-fruehling.ch oder telefonisch 044 431 35 69.

 

WANN

Jeweils Donnerstag von 11.00-12.30 Uhr

 

ORT

Tanzschule im puls Werkstatt, Bahnhofstrasse 1, 8712 Stäfa

 

KOSTEN
Trimester-Zahlung (4 Monate = 13 Lektionen) für Mitglieder CHF 310, für Nichtmitglieder CHF 330

Barzahlung vor Ort oder Überweisung auf 

Verein Tanztheater Dritter Frühling, 8005 Zürich, Postfinance AG, IBAN: CH29 0900 0000 8711 2471 1

 

Eine Schnupperlektion kann jederzeit kostenlos gebucht werden. 

 

Die Benutzung der Tanzschulräumlichkeiten erfolgt auf eigenes Risiko. Für Schäden infolge eines Unfalls, Verletzung sowie für den Verlust von Wertgegenständen, Geld, Kleidern etc.wird jegliche Haftung durch den Verein Tanztheater Dritten Frühling ausgeschlossen. 

>
12.06.2025- 14.06.2025
Sacre du 3ème Printemps
Veranstaltung
Angelika Ächter/Katrin Oettli/Philipp Egli
20:00
GZ Buchegg, Zürich
>
Sacre Tournée 2025

 

Wir freuen uns, die Tournée der Stücke «Zopf ab» von Angelika Ächter und Katrin Oettli und «Das Opfer des Frühlingsopfers» von Philipp Egli, die im Rahmen von «Sacre du 3ième Printemps» 2023 entstanden sind, bekannt geben zu dürfen!

 

Tourdaten:

 

12.-14. Juni 2025 in Zürich im GZ Buchegg 

Tickets hier

 

20./21. Juni 2025 in Luzern im Rahmen von PerformAge im Voralpentheater 

Tickets hier

 

21.-23. August 2025 in Basel im Tanzhaus Basel 

Tickets hier

 

 

 

 

Videos:

«Zopf ab» (Choreographie: Angelika Ächter/Katrin Oettli in Zusammenarbeit mit den Tänzer:innen)

 

«Das Opfer des Frühlingsopfers» (Choreographie: Philipp Egli)

 

Es ist möglich, beim Stück «Zopf ab» mitzumachen (2 Menschen, nur erfahrene Tänzer:innen). Melde dich bei Interesse unter mail@dritter-fruehling.ch bis 5. Mai 2025. 

 

 

>

 

 

21.06.2025- 22.06.2025
Sacre du 3ème Printemps
Veranstaltung
Angelika Ächter/Katrin Oettli/Philipp Egli
19:30 bzw 10:30
Voralpentheater Luzern
>
Sacre Tournée 2025

 

Wir freuen uns, die Tournée der Stücke «Zopf ab» von Angelika Ächter und Katrin Oettli und «Das Opfer des Frühlingsopfers» von Philipp Egli, die im Rahmen von «Sacre du 3ième Printemps» 2023 entstanden sind, bekannt geben zu dürfen!

 

Tourdaten:

 

12.-14. Juni 2025 in Zürich im GZ Buchegg 

Tickets hier

 

20./21. Juni 2025 in Luzern im Rahmen von PerformAge im Voralpentheater 

Tickets hier

 

21.-23. August 2025 in Basel im Tanzhaus Basel 

Tickets hier

 

 

 

 

Videos:

«Zopf ab» (Choreographie: Angelika Ächter/Katrin Oettli in Zusammenarbeit mit den Tänzer:innen)

 

«Das Opfer des Frühlingsopfers» (Choreographie: Philipp Egli)

 

Es ist möglich, beim Stück «Zopf ab» mitzumachen (2 Menschen, nur erfahrene Tänzer:innen). Melde dich bei Interesse unter mail@dritter-fruehling.ch bis 5. Mai 2025. 

 

 

>

 

 

27.06.2025
platzieren
Training
Katrin Oettli
9:30-12:00
Ort wird bei Anmeldung kommuniziert
>
platzieren

Das regelmässige Training im öffentlichen Raum mit Katrin Oettli & Angelika Ächter    


Wir erarbeiten uns eine gesteigerte Wahrnehmung für alles, was uns umgibt, sensibilisieren unsere Sinne und reagieren neugierig auf Natur, Situationen und Menschen. Von der Struktur der jeweiligen Umgebung inspiriert, forschen wir nach Möglichkeiten, mit uns und unserer Umwelt in Verbindung zu treten, zu kommunizieren, tänzerisch und performativ. Wir geben uns Regeln, greifen architektonische Elemente auf und lassen uns überraschen.

Der öffentliche Raum wird vom hektischen Alltag bestimmt. Auch die ältere Generation sollen hier ihren Raum einfordern. Wie machen wir auf uns aufmerksam, wie verschaffen wir uns Gehör anderen, jüngeren Generationen gegenüber, wie läuft die Verständigung?
In den Interventionen werden die Plätze zu Austragungsorten für ungewohnte Aktionen und einen überraschenden Körpereinsatz. Klischees über das Alt- und Jungsein wollen wir dabei humorvoll hinterfragen.

 

 

KURSLEITUNG

Angelika Ächter ist seit 1990 freischaffend und institutionell unterwegs als Tänzerin, Choreografin und Dozentin für Tanztheorie. Seit 2015 arbeitet sie mit dem TT3F zusammen. Mit Katrin Oettli ist das site specific Format „platzieren“ entstanden, das die Lebendigkeit, Perfomancequalität und Sichtbarkeit der älteren Menschen im öffentlichen Raum in den Fokus rückt.

 

Katrin Oettli hat nach Abschluss des Filmstudiums in Zürich ihre Interessen breit gefächert. Sie realisierte Dokumentarfilme in Burkino Faso und Senegal, performte mit der Gruppe Annas Kollektiv in verschiedenen Ländern Europas. Seit 2013 arbeitet sie mit dem TT3F zusammen und realiserte in Koproduktion die zwei Stücke “die letzten Dinge” und “Durchtanzen”. Mit Angelika Ächter ist das site specific Format „platzieren“ entstanden. 

 

Neue Daten 2025:

mit Angelika am 21.3., 4.4., 25.4. und 6.6.

mit Katrin am 9.5., 23.5., 27.6., 11.7.

Preis pro Training: 45 CHF für Mitglieder, 50 CHF für Nichtmitglieder

Das Training findet jeweils von 9:30 -12 Uhr statt an einem öffentlichen Ort draussen in Zürich, sehr gut erreichbar über den öffentlichen Verkehr. Der Ort wrd jeweils einige Tage vor Beginn an die Teilnehmer:innen kommuniziert.

Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der zugestellten Rechnung.

Sollten Sie zu unserem Bedauern doch nicht am Training teilnehmen können, melden Sie sich bitte 48 Stunden vorher ab ansonsten müssen wir Ihnen das Trainig verrechnen. 

>
03.07.2025- 04.07.2025
Kickoff: ALRIGHT LOVE
Workshop
Utilité Publique
10:30-12:30h und 14-17h
wird in Kürze bekannt gegeben
>
ALRIGHT LOVE

ALRIGHT LOVE – Eine Ko-Produktion mit der Compagnie Utilité Publique aus Lausanne

Die nächste Abendfülllende Produktion des TT3F wird eine Ko-Produktion mit dem Collectif Utilité Publique sein, welches von Nicholas Pettit und Corinne Rochet geleitet wird. Sie haben letztes Jahr den Preis des BAK für ihre tänzerische Arbeit erhalten.Sie werden im Rahmen des Tanzerbes der Schweiz das erfolgreiche StückALRIGHT LOVE mit den Tänzerinnen des TT3f neu bearbeiten.

ALRIGHT LOVE wird sich mit den kollektiven Freuden, den Freuden des Teilens und der Volkseuphorie beschäftigen, denen wir die Zwänge des gesellschaftlichen Lebens, die Regeln des gemeinschaftlichen Funktionierens oder ganz einfach den Respekt vor dem Anderen gegenüberstellen werden.

Es soll ein witziges, bewegtes und bewegendes Tanzstück für mehrere Tänzerinnnen werden.

 

Melde dich jetzt an unter mail@dritter-fruehling.ch

 

Kickoff: 3./4. Juli.2025

Proben: 13.-17., 20.-24. Oktober 25 jeweils 10:30-12:30h und 14-17h

10.-14., 17.-21. November 25 jeweils 10:30-12:30h und 14-17h

16.-21. Februar 26 jeweils 10:30-12:30h und 14-17h

9.-13. März 26  jeweils 10:30-12:30h und 14-17h

Endproben und Aufführungen: 23.- 28. März 26

 

>
11.07.2025
platzieren
Training
Katrin Oettli
9:30-12:00
Ort wird bei Anmeldung kommuniziert
>
platzieren

Das regelmässige Training im öffentlichen Raum mit Katrin Oettli & Angelika Ächter    


Wir erarbeiten uns eine gesteigerte Wahrnehmung für alles, was uns umgibt, sensibilisieren unsere Sinne und reagieren neugierig auf Natur, Situationen und Menschen. Von der Struktur der jeweiligen Umgebung inspiriert, forschen wir nach Möglichkeiten, mit uns und unserer Umwelt in Verbindung zu treten, zu kommunizieren, tänzerisch und performativ. Wir geben uns Regeln, greifen architektonische Elemente auf und lassen uns überraschen.

Der öffentliche Raum wird vom hektischen Alltag bestimmt. Auch die ältere Generation sollen hier ihren Raum einfordern. Wie machen wir auf uns aufmerksam, wie verschaffen wir uns Gehör anderen, jüngeren Generationen gegenüber, wie läuft die Verständigung?
In den Interventionen werden die Plätze zu Austragungsorten für ungewohnte Aktionen und einen überraschenden Körpereinsatz. Klischees über das Alt- und Jungsein wollen wir dabei humorvoll hinterfragen.

 

 

KURSLEITUNG

Angelika Ächter ist seit 1990 freischaffend und institutionell unterwegs als Tänzerin, Choreografin und Dozentin für Tanztheorie. Seit 2015 arbeitet sie mit dem TT3F zusammen. Mit Katrin Oettli ist das site specific Format „platzieren“ entstanden, das die Lebendigkeit, Perfomancequalität und Sichtbarkeit der älteren Menschen im öffentlichen Raum in den Fokus rückt.

 

Katrin Oettli hat nach Abschluss des Filmstudiums in Zürich ihre Interessen breit gefächert. Sie realisierte Dokumentarfilme in Burkino Faso und Senegal, performte mit der Gruppe Annas Kollektiv in verschiedenen Ländern Europas. Seit 2013 arbeitet sie mit dem TT3F zusammen und realiserte in Koproduktion die zwei Stücke “die letzten Dinge” und “Durchtanzen”. Mit Angelika Ächter ist das site specific Format „platzieren“ entstanden. 

 

Neue Daten 2025:

mit Angelika am 21.3., 4.4., 25.4. und 6.6.

mit Katrin am 9.5., 23.5., 27.6., 11.7.

Preis pro Training: 45 CHF für Mitglieder, 50 CHF für Nichtmitglieder

Das Training findet jeweils von 9:30 -12 Uhr statt an einem öffentlichen Ort draussen in Zürich, sehr gut erreichbar über den öffentlichen Verkehr. Der Ort wrd jeweils einige Tage vor Beginn an die Teilnehmer:innen kommuniziert.

Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der zugestellten Rechnung.

Sollten Sie zu unserem Bedauern doch nicht am Training teilnehmen können, melden Sie sich bitte 48 Stunden vorher ab ansonsten müssen wir Ihnen das Trainig verrechnen. 

>
18.08.2025- 08.09.2025
Training Zürich
Training
Angelika Aechter
9:45-11.15 / 11.45-13:15
Off Dance Studio, Zürich
>
Training Zürich

Bei Interesse wird um Anmeldung bei Renate Zimmermann gebeten unter trainings@dritter-fruehling.ch oder telefonisch 044 431 35 69.

 

WANN

1. Gruppe 9:45 Uhr -11:15 Uhr  

2. Gruppe 11:45 Uhr -13:15 Uhr 

 

ORT

OFF DANCE STUDIO, Zweierstrasse 106, 8004 Zürich, 1. Stock

 

KOSTEN

Mitglieder CHF 27, Nichtmitglieder CHF 32 pro Training

10er Abo für Mitglieder CHF 270, für Nichtmitglieder CHF 320.

Barzahlung vor Ort oder Überweisung auf

Verein Tanztheater Dritter Frühling, 8005 Zürich, Postfinance AG, IBAN: CH29 0900 0000 8711 2471 1

 

Eine Schnupperlektion kann jederzeit kostenlos gebucht werden. 

 

Die Benutzung des Studios erfolgt auf eigenes Risiko. Für Schäden infolge eines Unfalls, Verletzung sowie für den Verlust von Wertgegenständen, Geld, Kleidern etc. wird jegliche Haftung durch den Verein Tanztheater Dritten Frühling ausgeschlossen.  

 

Links zu Videodokumentationen von Online-Montagstrainings des TT3F

Im Frühling 2020 und 2021 wurden zahlreiche Montags-Trainigs online angeboten. Eine Aufzeichnung des Trainings wurde auf unserem Vimeo-Kanal online gestellt. Diese Trainingsvideos sind für alle zugänglich. Viel Spass beim Trainieren Zuhause.

Der Link zu den Aufzeichnungen und Übungsvideos darf gerne mit weiteren Interessierten geteilt werden - das TT3F freut sich über eine freie Spende aller Video-Nutzer:innen.

 

>

 

18.08.2025- 29.09.2025
Training light
Training
Oliver Dähler
10:00-11:30
Atelier:Tanz, Zürich
>
Training light

Bei Interesse wird um Anmeldung bei Heidemarie Hirschauer gebeten: h.hirschauer@hispeed.ch oder telefonisch unter 079 297 76 61.

 

WANN

Jeweils Montag von 10.00-11.30 Uhr

 

ORT

Atelier:Tanz, Ausstellungsstrasse 25, 8005 Zürich

 

KOSTEN

Mitglieder CHF 27, Nichtmitglieder CHF 32 pro Training

10er Abo für Mitglieder CHF 270, für Nichtmitglieder CHF 320.

Barzahlung vor Ort oder Überweisung auf

Verein Tanztheater Dritter Frühling, 8005 Zürich, Postfinance AG, IBAN: CH29 0900 0000 8711 2471 1

 

Eine Schnupperlektion kann jederzeit kostenlos gebucht werden. 

 

Die Benutzung des Studios erfolgt auf eigenes Risiko. Für Schäden infolge eines Unfalls, Verletzung sowie für den Verlust von Wertgegenständen, Geld, Kleidern etc. wird jegliche Haftung durch den Verein Tanztheater Dritten Frühling ausgeschlossen.  

 

 

>

Aus dem Kreis der Teilnehmer:innen ist das Bedürfnis entstanden, ein etwas sanfteres Training anzubieten. Es wurde keine Altersgrenze festgelegt wurde, da die körperlichen Möglichkeiten sehr individuell sind und sich nicht auf ein Alter bestimmen lassen. Somit schaffen wir ein neues Trainingsangebot, welches weiterhin auf sehr hohem Niveau ältere Körper trainiert, aber sich noch stärker an den Bedürfnissen der Teilnehmer orientiert.

 

21.08.2025- 02.10.2025
Training in Stäfa
Training
Martina Kunz
11:00-12:30
Tanzschule im puls werkstatt, Stäfa
>
Training Stäfa
Bei Interesse wird um Anmeldung bei Renate Zimmermann gebeten unter trainings@dritter-fruehling.ch oder telefonisch 044 431 35 69.

 

WANN

Jeweils Donnerstag von 11.00-12.30 Uhr

 

ORT

Tanzschule im puls Werkstatt, Bahnhofstrasse 1, 8712 Stäfa

 

KOSTEN
Trimester-Zahlung (4 Monate = 13 Lektionen) für Mitglieder CHF 310, für Nichtmitglieder CHF 330

Barzahlung vor Ort oder Überweisung auf 

Verein Tanztheater Dritter Frühling, 8005 Zürich, Postfinance AG, IBAN: CH29 0900 0000 8711 2471 1

 

Eine Schnupperlektion kann jederzeit kostenlos gebucht werden. 

 

Die Benutzung der Tanzschulräumlichkeiten erfolgt auf eigenes Risiko. Für Schäden infolge eines Unfalls, Verletzung sowie für den Verlust von Wertgegenständen, Geld, Kleidern etc.wird jegliche Haftung durch den Verein Tanztheater Dritten Frühling ausgeschlossen. 

>
21.08.2025- 23.08.2025
Sacre du 3ème Printemps
Veranstaltung
Angelika Ächter/Katrin Oettli/Philipp Egli
20:00
Tanzhaus, Basel
>
Sacre Tournée 2025

 

Wir freuen uns, die Tournée der Stücke «Zopf ab» von Angelika Ächter und Katrin Oettli und «Das Opfer des Frühlingsopfers» von Philipp Egli, die im Rahmen von «Sacre du 3ième Printemps» 2023 entstanden sind, bekannt geben zu dürfen!

 

Tourdaten:

 

12.-14. Juni 2025 in Zürich im GZ Buchegg 

Tickets hier

 

20./21. Juni 2025 in Luzern im Rahmen von PerformAge im Voralpentheater 

Tickets hier

 

21.-23. August 2025 in Basel im Tanzhaus Basel 

Tickets hier

 

 

 

 

Videos:

«Zopf ab» (Choreographie: Angelika Ächter/Katrin Oettli in Zusammenarbeit mit den Tänzer:innen)

 

«Das Opfer des Frühlingsopfers» (Choreographie: Philipp Egli)

 

Es ist möglich, beim Stück «Zopf ab» mitzumachen (2 Menschen, nur erfahrene Tänzer:innen). Melde dich bei Interesse unter mail@dritter-fruehling.ch bis 5. Mai 2025. 

 

 

>

 

 

15.09.2025- 29.09.2025
Training Zürich
Training
Nelly Bütikofer
9:45-11.15 / 11.45-13:15
Off Dance Studio, Zürich
>
Training Zürich

Bei Interesse wird um Anmeldung bei Renate Zimmermann gebeten unter trainings@dritter-fruehling.ch oder telefonisch 044 431 35 69.

 

WANN

1. Gruppe 9:45 Uhr -11:15 Uhr  

2. Gruppe 11:45 Uhr -13:15 Uhr 

 

ORT

OFF DANCE STUDIO, Zweierstrasse 106, 8004 Zürich, 1. Stock

 

KOSTEN

Mitglieder CHF 27, Nichtmitglieder CHF 32 pro Training

10er Abo für Mitglieder CHF 270, für Nichtmitglieder CHF 320.

Barzahlung vor Ort oder Überweisung auf

Verein Tanztheater Dritter Frühling, 8005 Zürich, Postfinance AG, IBAN: CH29 0900 0000 8711 2471 1

 

Eine Schnupperlektion kann jederzeit kostenlos gebucht werden. 

 

Die Benutzung des Studios erfolgt auf eigenes Risiko. Für Schäden infolge eines Unfalls, Verletzung sowie für den Verlust von Wertgegenständen, Geld, Kleidern etc. wird jegliche Haftung durch den Verein Tanztheater Dritten Frühling ausgeschlossen.  

 

Links zu Videodokumentationen von Online-Montagstrainings des TT3F

Im Frühling 2020 und 2021 wurden zahlreiche Montags-Trainigs online angeboten. Eine Aufzeichnung des Trainings wurde auf unserem Vimeo-Kanal online gestellt. Diese Trainingsvideos sind für alle zugänglich. Viel Spass beim Trainieren Zuhause.

Der Link zu den Aufzeichnungen und Übungsvideos darf gerne mit weiteren Interessierten geteilt werden - das TT3F freut sich über eine freie Spende aller Video-Nutzer:innen.

 

>

 

20.10.2025- 17.11.2025
Training light
Training
Misato Inoue
10:00-11:30
Atelier:Tanz, Zürich
>
Training light

Bei Interesse wird um Anmeldung bei Heidemarie Hirschauer gebeten: h.hirschauer@hispeed.ch oder telefonisch unter 079 297 76 61.

 

WANN

Jeweils Montag von 10.00-11.30 Uhr

 

ORT

Atelier:Tanz, Ausstellungsstrasse 25, 8005 Zürich

 

KOSTEN

Mitglieder CHF 27, Nichtmitglieder CHF 32 pro Training

10er Abo für Mitglieder CHF 270, für Nichtmitglieder CHF 320.

Barzahlung vor Ort oder Überweisung auf

Verein Tanztheater Dritter Frühling, 8005 Zürich, Postfinance AG, IBAN: CH29 0900 0000 8711 2471 1

 

Eine Schnupperlektion kann jederzeit kostenlos gebucht werden. 

 

Die Benutzung des Studios erfolgt auf eigenes Risiko. Für Schäden infolge eines Unfalls, Verletzung sowie für den Verlust von Wertgegenständen, Geld, Kleidern etc. wird jegliche Haftung durch den Verein Tanztheater Dritten Frühling ausgeschlossen.  

 

 

>

Aus dem Kreis der Teilnehmer:innen ist das Bedürfnis entstanden, ein etwas sanfteres Training anzubieten. Es wurde keine Altersgrenze festgelegt wurde, da die körperlichen Möglichkeiten sehr individuell sind und sich nicht auf ein Alter bestimmen lassen. Somit schaffen wir ein neues Trainingsangebot, welches weiterhin auf sehr hohem Niveau ältere Körper trainiert, aber sich noch stärker an den Bedürfnissen der Teilnehmer orientiert.

 

23.10.2025- 13.11.2025
Training in Stäfa
Training
Félix Duméril
11:00-12:30
Tanzschule im puls werkstatt, Stäfa
>
Training Stäfa
Bei Interesse wird um Anmeldung bei Renate Zimmermann gebeten unter trainings@dritter-fruehling.ch oder telefonisch 044 431 35 69.

 

WANN

Jeweils Donnerstag von 11.00-12.30 Uhr

 

ORT

Tanzschule im puls Werkstatt, Bahnhofstrasse 1, 8712 Stäfa

 

KOSTEN
Trimester-Zahlung (4 Monate = 13 Lektionen) für Mitglieder CHF 310, für Nichtmitglieder CHF 330

Barzahlung vor Ort oder Überweisung auf 

Verein Tanztheater Dritter Frühling, 8005 Zürich, Postfinance AG, IBAN: CH29 0900 0000 8711 2471 1

 

Eine Schnupperlektion kann jederzeit kostenlos gebucht werden. 

 

Die Benutzung der Tanzschulräumlichkeiten erfolgt auf eigenes Risiko. Für Schäden infolge eines Unfalls, Verletzung sowie für den Verlust von Wertgegenständen, Geld, Kleidern etc.wird jegliche Haftung durch den Verein Tanztheater Dritten Frühling ausgeschlossen. 

>
17.11.2025- 15.12.2025
Training Zürich
Training
Angelika Aechter
9:45-11.15 / 11.45-13:15
Off Dance Studio, Zürich
>
Training Zürich

Bei Interesse wird um Anmeldung bei Renate Zimmermann gebeten unter trainings@dritter-fruehling.ch oder telefonisch 044 431 35 69.

 

WANN

1. Gruppe 9:45 Uhr -11:15 Uhr  

2. Gruppe 11:45 Uhr -13:15 Uhr 

 

ORT

OFF DANCE STUDIO, Zweierstrasse 106, 8004 Zürich, 1. Stock

 

KOSTEN

Mitglieder CHF 27, Nichtmitglieder CHF 32 pro Training

10er Abo für Mitglieder CHF 270, für Nichtmitglieder CHF 320.

Barzahlung vor Ort oder Überweisung auf

Verein Tanztheater Dritter Frühling, 8005 Zürich, Postfinance AG, IBAN: CH29 0900 0000 8711 2471 1

 

Eine Schnupperlektion kann jederzeit kostenlos gebucht werden. 

 

Die Benutzung des Studios erfolgt auf eigenes Risiko. Für Schäden infolge eines Unfalls, Verletzung sowie für den Verlust von Wertgegenständen, Geld, Kleidern etc. wird jegliche Haftung durch den Verein Tanztheater Dritten Frühling ausgeschlossen.  

 

Links zu Videodokumentationen von Online-Montagstrainings des TT3F

Im Frühling 2020 und 2021 wurden zahlreiche Montags-Trainigs online angeboten. Eine Aufzeichnung des Trainings wurde auf unserem Vimeo-Kanal online gestellt. Diese Trainingsvideos sind für alle zugänglich. Viel Spass beim Trainieren Zuhause.

Der Link zu den Aufzeichnungen und Übungsvideos darf gerne mit weiteren Interessierten geteilt werden - das TT3F freut sich über eine freie Spende aller Video-Nutzer:innen.

 

>

 

20.11.2025- 18.12.2025
Training in Stäfa
Training
Oliver Dähler
11:00-12:30
Tanzschule im puls werkstatt, Stäfa
>
Training Stäfa
Bei Interesse wird um Anmeldung bei Renate Zimmermann gebeten unter trainings@dritter-fruehling.ch oder telefonisch 044 431 35 69.

 

WANN

Jeweils Donnerstag von 11.00-12.30 Uhr

 

ORT

Tanzschule im puls Werkstatt, Bahnhofstrasse 1, 8712 Stäfa

 

KOSTEN
Trimester-Zahlung (4 Monate = 13 Lektionen) für Mitglieder CHF 310, für Nichtmitglieder CHF 330

Barzahlung vor Ort oder Überweisung auf 

Verein Tanztheater Dritter Frühling, 8005 Zürich, Postfinance AG, IBAN: CH29 0900 0000 8711 2471 1

 

Eine Schnupperlektion kann jederzeit kostenlos gebucht werden. 

 

Die Benutzung der Tanzschulräumlichkeiten erfolgt auf eigenes Risiko. Für Schäden infolge eines Unfalls, Verletzung sowie für den Verlust von Wertgegenständen, Geld, Kleidern etc.wird jegliche Haftung durch den Verein Tanztheater Dritten Frühling ausgeschlossen. 

>
24.11.2025- 15.12.2025
Training light
Training
Salome Schneebeli
10:00-11:30
Atelier:Tanz, Zürich
>
Training light

Bei Interesse wird um Anmeldung bei Heidemarie Hirschauer gebeten: h.hirschauer@hispeed.ch oder telefonisch unter 079 297 76 61.

 

WANN

Jeweils Montag von 10.00-11.30 Uhr

 

ORT

Atelier:Tanz, Ausstellungsstrasse 25, 8005 Zürich

 

KOSTEN

Mitglieder CHF 27, Nichtmitglieder CHF 32 pro Training

10er Abo für Mitglieder CHF 270, für Nichtmitglieder CHF 320.

Barzahlung vor Ort oder Überweisung auf

Verein Tanztheater Dritter Frühling, 8005 Zürich, Postfinance AG, IBAN: CH29 0900 0000 8711 2471 1

 

Eine Schnupperlektion kann jederzeit kostenlos gebucht werden. 

 

Die Benutzung des Studios erfolgt auf eigenes Risiko. Für Schäden infolge eines Unfalls, Verletzung sowie für den Verlust von Wertgegenständen, Geld, Kleidern etc. wird jegliche Haftung durch den Verein Tanztheater Dritten Frühling ausgeschlossen.  

 

 

>

Aus dem Kreis der Teilnehmer:innen ist das Bedürfnis entstanden, ein etwas sanfteres Training anzubieten. Es wurde keine Altersgrenze festgelegt wurde, da die körperlichen Möglichkeiten sehr individuell sind und sich nicht auf ein Alter bestimmen lassen. Somit schaffen wir ein neues Trainingsangebot, welches weiterhin auf sehr hohem Niveau ältere Körper trainiert, aber sich noch stärker an den Bedürfnissen der Teilnehmer orientiert.

 

(UM)PLATZIEREN
2024
>
TT3F tanzt Moebius Strip
2020
>
SOLO
2018
>
Concerto Grosso
2018
>
Sacre du 3ième Printemps
2023
>
platzieren
>
TANZ-
MARATHON
2019
>
Here comes the sun
2015
>
Dada (h)alt
2016
>
retro | SPEKTAKEL
Festwoche Tanztheater Dritter Frühling
2016
>
Letzte Dinge
2011
>
«platzieren» wird zu (um)platzieren
ab März 2024

 

Bewegen und Tanzen Sie mit uns!

 

In unserem Projekt «(um)platzieren» treten wir mit der gewählten Umgebung in einen Dialog. Der Raum um uns, Natur und Architektur inspirieren uns und wir probieren immer wieder neue Möglichkeiten aus, um uns dort spielerisch und lustvoll zu platzieren.

Wir wollen die Bewegungsphantasie und Freude am Tanzen von älteren Menschen ansprechen und sie im öffentlichen Raum sicht- und erlebbar machen.

 

In verschiedenen Gemeinschaftszentren finden jeweils ein Monat lang wöchentlich ein Tanzworkshop statt. Am letzten Workshoptag werden die Ergebnisse in jedem GZ in Form einer kleinen Präsentation der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Ergänzend werden mehrere zweitägige Workshops «platzieren specials» angeboten. Diese Workshops werden von Künstler:innen aus verschiedenen Sparten der darstellenden Künste durchgeführt. 

  

KURSDATEN UND ORT

Bitte melden Sie sich direkt beim GZ für den gesamten Kursblock an.

Jeder Kursblock kostet pro Teilnehmer CHF 50.-

 

GZ Heuried / GZ Grünau / GZ Hirzenbach / GZ Affoltern / GZ Leimbach / GZ Oerlikon

 

Flyer >>

 

   

> Weitere Infos und Anmeldung

Durchtanzen
2014
>
Das Rendez-vous
2013
>
Pur & stur
2014
>
Alles Walzer?
2014
>
Zur Zeit
2007
>
Das Rätsel um Kleopatra
2013
>
pausen....los!
2007
>
Die ganze Welt tanzt
2010
>
spuren
2000
>
Biografieren
2001
>
ohn end
1998
>